Vorbereitungslehrgang Medizin in Wien: MedAT erfolgreich bestehen



Kursstart: 26.09.2023
Brandneu: Unser Vorbereitungslehrgang Medizin wird als Hybridkurs stattfinden. Der Kurs findet immer vor Ort an unserem Institut statt. Du kannst entscheiden, ob du online oder in Präsenz teilnimmst. Gerne kannst du auch zwischen online oder Präsenz jederzeit wechseln.
Jetzt informieren und Kursplatz sichern, um deine Chancen auf einen Studienplatz deutlich zu steigern!
Was bietet der Medizin Vorbereitungslehrgang?
Im Vorbereitungslehrgang Medizin (VLM) bereitest du dich gezielt und professionell auf alle Teilbereiche des MedAT 2024 vor. Zusätzlich lernst du die Inhalte der medizinischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen kennen (wie Zellbiologie, Genetik, Histologie und Organmorphologie) und bist damit auch gleich für dein erstes Studienjahr gerüstet.
Durch diese intensive und professionelle Vorbereitung auf das Studium der Zahnmedizin erhältst du einen wesentlichen Vorsprung gegenüber deinen Mitbewerberinnen und Mitbewerbern. So beschäftigst du dich während des Lehrgangs nicht nur mit dem Grundlagenwissen, auch Faktoren wie Übung und Stressresistenz werden im Vorbereitungslehrgang berücksichtigt. Durch die inhaltliche Schwerpunktsetzung wird jenen Modulen mehr Zeit eingeräumt, die erfahrungsgemäß als die schwierigsten gelten.
Sichere dir jetzt deinen Kursplatz!
- 284 Unterrichtseinheiten à 60 Minuten
- plus 6 MedAT Testsimulationen
- zusätzlich ca. 90 Unterrichtseinheiten Digitale Lernlobby für deine individuellen Fragen
Neben Präsenzkursen bieten wir unseren Lehrgang auch als reinen Online-Kurs an. Lernst du lieber gemeinsam mit anderen TeilnehmerInnen vor Ort? Oder ziehst du die räumliche Flexibilität des Online-Live-Unterrichts (via Webinar) vor?
Du hast die Wahl! Mit unserem Lernmanagementsystem, Präsenz oder Online, werden Kursinhalte effizient und professionell vermittelt. Egal ob du dich für einen Präsenz- oder Online-Kurs bei uns entscheidst! Unsere engagierten Expert*innen begleiten dich verlässlich, damit deiner optimalen Prüfungsvorbereitung nichts mehr im Wege steht. Brandeu: Die November und März Termine werden als Hybridkurs angeboten. Du kannst jederzeit entscheiden, ob du online oder in Präsenz teilnimmst.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung!


Vorteile
- Realitätsnahe Prüfungssimulationen
- Inkl. digitaler Lernlobby und Bibliothek
- Besonders hohe Erfolgsquote
- Erfahrenes Top TrainerInnen-Team
- Dein Vorsprung: Inkl. Grundlagen des ersten Studienjahres

Um das Video zu starten musst du auf "Ok!" klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.
Ablauf des Vorbereitungslehrgangs für das Studium der Zahnmedizin
Inhalte im ersten Semester
- 32 UE Chemie
- 12 UE Zellbiologie & Genetik
- 8 UE Histologie
- 16 UE MedAT spezifische Biologie
- 92 UE Organmorphologie
- 12 UE Einführung in die kognitiven Teilbereiche des MedAT
- 6,5 UE Live-Testsimulation
Inhalte des zweiten Semesters
- 12 UE Dragt biegen & Formen spiegeln
- 8 UE Gedächtnis & Merkfähigkeit / Zahlenfolgen
- 4 UE Figuren Zusammenstellen / Wortflüssigkeit
- 8 UE Wiederholung Biologie
- 20 UE Physik
- 8 UE Wiederholung Chemie
- 12 UE Mathematik
- 4 UE Sozial-emotionale Kompetenzen (Emotionen erkennen / soziales Entscheiden)
- 12 UE Wiederholung Organmorphologie
- 8 UE Freie Themenwahl
- 6,5 UE Live-Testsimulation
1 UE = 60 Minuten
Im VLM Kompakt werden diese Inhalte in einem Semester unterrichtet. Die Anzahl der Unterrichtseinheiten ist gleich.
Den detaillierten Lehrplan findest du im Downloadbereich.
Zusätzliche Lernunterstützung
- Moodle-basierte Lernunterstützung: Neben dem umfassenden Präsenzunterricht findest du zusätzlich online über 10.000 Übungsfragen für dein Selbststudium. Als besonderer Bonus steht dir dein Onlinezugang zur Lernplattform bis zum MedAT 2024 zur Verfügung. So kannst du selbst in letzter Minute noch einmal nachschlagen und wichtige Informationen recherchieren.
- Bibliothek: Wir stellen dir als VLM-Teilnehmerin bzw. -teilnehmer exklusiv und kostenlos eine Bibliothek mit allen wichtigen Lernmaterialien und Büchern zur Verfügung.
- Digitale Lernlobby: Unsere Trainerinnen und Trainer unterstützen dich zudem auch außerhalb des Unterrichts im Rahmen der digitalen Lernlobby bei der MedAT Vorbereitung. Du kannst online deine ganz individuellen Fragen stellen und erhältst gezielte und professionelle Unterstützung.
Skripten und Bücher im Medizin Vorbereitungslehrgang
In unserem Vorbereitungslehrgang für Zahnmedizin erhältst du zudem umfangreiche Kurs- und Übungsunterlagen, 1000-fach erprobt, optimal auf den MedAT 2024 abgestimmt und selbstverständlich jährlich überarbeitet, aktualisiert und an die zuletzt veröffentlichte Stichwortliste angepasst (neue Auflage 2023!).
Konkret beinhalten deine Kursunterlagen im Medizin Vorbereitungslehrgang Skripten zu folgenden Themen:
- Anatomie
- Genetik
- Histologie
- Neurophysiologie
- Grundlagen Biologie inklusive Beispielfragen
- Grundlagen Chemie inklusive Beispielfragen
- Grundlagen Physik inklusive Beispielfragen
- Grundlagen Mathematik inklusive Beispielfragen
- Kognitive Kompetenzen mit zahlreichen Übungsbeispielen
- Manuelle Fertigkeiten
- Weiteres Zusatzmaterial mit Arbeitsaufgaben, Handouts, Übungsbeispielen durch unsere Trainerinnen und Trainer direkt im Kurs.
Testsimulationen im Vorbereitungslehrgang für Zahnmedizin
Aus jahrelanger Erfahrung wissen wir, dass du deine eigenen Stärken, Schwächen, Wissenslücken und Entwicklungsfelder klar kennen musst, um deinen Lernfortschritt optimal an deine individuellen Bedürfnisse anpassen zu können. Daher bekommt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer im Vorbereitungslehrgang für Humanmedizin gleich 7 komplette Testsimulationen!
- Eingangstest: Bereits nach dem ersten Semester kannst du in einer kompletten, realitätsnahen Live-Testsimulation deinen Kenntnisstand in allen Teilbereichen des MedAT testen. Die Testsimulation findet in einer Großgruppe statt und dein Ergebnis wird in ein (anonymisiertes) Ranking eingetragen – so siehst du, wie du im Vergleich mit anderen abgeschnitten hast. Außerdem weißt du aufgrund deines Ergebnisses, in welchen Testbereichen du im Rahmen der acht Unterrichtseinheiten „Freie Themenwahl“ noch mehr Unterstützung benötigst.
- BMS Online-Test: Ein paar Tage vor Beginn des zweiten Semesters kannst du deinen Wissensstand im naturwissenschaftlichen BMS Teil mit Fragen aus Biologie, Chemie, Physik und Mathematik in einer Online-Testsimulation prüfen. Du erhältst eine klare Einschätzung deiner Stärken, Schwächen und Optimierungspotentiale und siehst ganz genau, in welchen Bereichen du Lücken im Grundlagenwissen hast.
- Zwischentests: Mit deinen Kursunterlagen erhältst du auch zwei Testsimulationen für Zuhause. So kannst du wann und wo du willst deinen Lernfortschritt und deine Entwicklung testen und weißt, zu welchen Themen oder Inhalten du in den verbleibenden Kurseinheiten noch gezielt nachfragen musst.
- Ausstiegstest: Am Ende des Kurses findet erneut eine komplette und realitätsnahe Live-Testsimulation statt. Dabei lernst du gezielt mit den Inhalten und dem Fragestil im MedAT umzugehen, erlebst die Rahmenbedingungen, die während des Aufnahmetests auf dich zukommen und gewinnst zunehmend an Erfahrung und Routine.
- Online-Tests für Zwischendurch: Damit du jederzeit noch ein weiteres Mal deinen Wissensstand testen kannst – sei es kurz vor dem MedAT oder einfach zwischendurch – stellen wir dir auf unserer Lernplattform online noch weitere Testsimulationen zur Verfügung, die du bis zum Tag des MedAT nutzen kannst.
Selbstverständlich werden alle Testsimulationen eigens für dich und die Saison 2024 erstellt – nur so lernst du 7 unterschiedliche Testsimulationen kennen.
Qualifizierte Lehrkräfte mit Erfahrung
Im MedAT-Z Vorbereitungslehrgang begleiten dich unsere erfahrenen Lehrpersonen:
- Trainerinnen und Trainer mit langjähriger, facheinschlägiger Erfahrung
- Trainerinnen und Trainer mit eigener MedAT-Testerfahrung
- Medizinerinnen, Mediziner, Psychologinnen und Psychologen
Durch unsere jahrelange Erfahrung vermittelt dir unser Team persönliche Lösungsstrategien, die dich dabei unterstützen, optimal vorbereitet in den Aufnahmetest zu gehen und deine Chancen auf einen Studienplatz deutlich zu maximieren. Ein erfahrenes Team betreut dich und bereitet dich optimal vor. Unser gemeinsames Motto lautet: Wir nehmen uns Zeit für dich!
Unser Tipp: Vorstudienjahr Medizin
Du möchtest noch viel mehr lernen und dich schon vor dem Studium noch intensiver mit deinem Traumberuf als Arzt/Ärztin vertraut machen? Dann empfehlen wir ergänzend unseren Praxislehrgang Medizin. Du kannst diesen alleine oder in Kombination mit dem Vorbereitungslehrgang für Zahnmedizin zum attraktiven Kombi-Preis buchen.
MedAT 2024
Das Aufnahmeverfahren für Zahnmedizin besteht aktuell aus vier Testteilen:
- BMS (40 %): Biologie, Chemie, Mahematik, Physik
- Kognitive Fähigkeiten/Fertigkeiten (30 %): Dieser Testteil besteht aus vier Unterteilen: Zahlenfolgen, Gedächtnis & Merkfähigkeit, Figuren zusammensetzen und Wortflüssigkeit.
- Manuelle Fertigkeiten (20 %): Drahtbiegetest und Formen Spiegeln
- Sozial-emotionale Kompetenzen (SEK) (10 %)
a) Soziales Entscheiden (SE): Diese Aufgabengruppe im Multiple-Choice-Format misst die Eigenschaft, Entscheidungen in sozialen Kontexten hinsichtlich ihrer Bedeutung zu reihen. Erfasst wird ein Bereich, der besonders in der Medizin eine hohe handlungsleitende Relevanz hat.
b) Emotionen Erkennen (EE): Diese Aufgabengruppe erfasst die Fähigkeit, auf der Grundlage einer Beschreibung von Personen und Situationen zu erkennen, was eine bestimmte Person in einer gegebenen Situation wahrscheinlich fühlt.
Der MedAT 2024 findet voraussichtlich wieder Anfang Juli statt.
Weiterführende Infos findest du auf der offiziellen MedAT-Website unter: www.medizinstudieren.at
Standort
Wien: IFS Studentenkurse - Institut Dr. Rampitsch
Schottenfeldgasse 69, 1070 Wien
Unser Büro ist derzeit telefonisch erreichbar:
Mo.-Do. 10.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.00 Uhr;
Fr. 10.00 bis 12.30 und 13.30 bis 15.00 Uhr