MedAT BMS Wissenstest-Grundlagenkurse (Bio, Chemie, Mathe, Physik) in Wien

 

Neben Präsenzkursen bieten wir unsere Kurse als Online-Live-Unterricht an. Lernst du lieber gemeinsam mit anderen TeilnehmerInnen vor Ort? Oder ziehst du die räumliche Flexibilität des Online-Live-Unterrichts (via Webinar) vor?

Du hast die Wahl! Mit unserem Lernmanagementsystem, Präsenz oder Online, werden Kursinhalte effizient und professionell vermittelt. Egal ob du dich für einen Präsenz- oder Onlinekurs bei uns entscheidest! Unsere engagierten ExpertInnen begleiten dich verlässlich, damit deiner optimalen Prüfungsvorbereitung nichts mehr im Wege steht.

Jetzt informieren und anmelden!

  • Je 24 Unterrichtseinheiten Intensivtraining Biologie, Chemie, Mathematik oder Physik
  • Einzeln, oder als Gesamtpaket buchbar!

Studienplätze für Human- und Zahnmedizin an den österreichischen medizinischen Universitäten sind heiß begehrt und stark umkämpft. Denn vor deinem Traum vom Medizinstudium steht der Medizin-Aufnahmetest (MedAT). Ein zentraler Bestandteil dessen ist der BMS Basiskenntnistest für Medizinische Studien, der alleine 40 Prozent der Gesamtbewertung ausmacht.

Unser Tipp!
Willst du dich noch viel ausführlicher und über einen längeren Zeitraum auf den MedAT 2023 vorbereiten, wäre unser Vorbereitungslehrgang für das Medizinstudium und/oder der Praxislehrgang Medizin das Richtige für dich! Zusammen bilden diese beiden Lehrgänge das Vorstudienjahr Medizin.

Sichere dir jetzt deinen Preisvorteil: Buche alle 4 Grundlagenkurse (Biologie, Chemie, Physik, Mathematik) in einem Paket und spare 267,- Euro!

Unser Tipp! Kombiniere die IFS Grundlagenkurse für den BMS Basiskenntnistest mit unseren MedAT Vorbereitungskursen!  Damit bist du nicht nur für den BMS Basiskenntnistest fit, du erhältst zusätzlich eine umfangreiche und intensive Vorbereitung auf ALLE Testbereiche der MedAT Aufnahmeprüfung!

Was ist der BMS Basiskenntnistest für Medizinische Studien?

Der BMS ist ein zentraler Teilbereich des Medizin-Aufnahmetests MedAT. Dazu musst du in nur 75 Minuten 94 Multiple-Choice-Fragen aus den folgenden Themenbereichen beantworten:

  • Biologie (24 Fragen),
  • Chemie (24 Fragen),
  • Mathematik (12 Fragen) und
  • Physik (18 Fragen)

Am VMC, dem Virtuellen Medizinischen Campus der Med Uni Graz findest du unter Vorbereitung für den BMS (https://vmc.medunigraz.at/add-on/login/index.php) weitere Informationen.

Was sind die Grundlagenkurse zum BMS Wissenstest?

Mit den IFS Grundlagenkursen für den BMS Basiskenntnistest für Medizinische Studien bekommst du eine umfangreiche und intensive Vorbereitung in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie, Physik oder Mathematik. Je Fach erwarten dich 24 Unterrichtseinheiten á 60 Minuten mit geballtem Wissen, vielen Informationen, Tipps und Wissenswertem.

Je nach deinen Stärken und Schwächen kannst du einzelne Grundlagenkurse oder ein komplettes Packet aus allen vier Fächern buchen. Unsere über viele Jahre erfahrenen Trainerinnen und Trainer unterstützen dich in deiner gezielten Vorbereitung auf diesen schwierigen Teilbereich des Medizin-Aufnahmetests MedAT.

Sichere dir jetzt deinen Kursplatz!

Unser Tipp: Zur idealen und kompletten Vorbereitung auf den MedAT empfehlen wir dir eine Kombination mit unserem MedAT Vorbereitungskurs für die Studienrichtungen Human- oder Zahnmedizin.

Vorteile

  • Erfahrene FachtrainerInnen
  • Abendkurse
  • Umfangreiche Kursunterlagen
  • Wiederholung aller relevanten Stoffgebiete

Dein Qualitätsplus:
Wir sind als Ö-Cert, wien-cert und CERT NÖ Qualitätsanbieter für Aus- und Weiterbildung zertifiziert.

Um das Video zu starten musst du auf "Ok!" klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Die Grundlagenkurse zum BMS Wissenstest im Detail

Je Fach lernst du an 6 Kurstagen in 24 Unterrichtseinheiten die Inhalte zu den einzelnen Teilen im Basistest für medizinische Studien.

Im Detail lernst du unter anderem folgende Inhalte:

  • Biologie: Zellbiologie, Fortpflanzung und Entwicklung des Menschen, Genetik, der menschliche Körper, Stoffwechselprozesse, Immunreaktionen, Evolution und Ökologie, etc.
  • Chemie: Atombau, Periodensystem und Elemente, Mikrokosmos, Aggregatzustände, Gasgesetze, Säure-Basen-Reaktionen, chemische Bindungen und chemisches Gleichgewicht, chemische Reaktionen, Grundlagen der organischen Chemie und Naturstoffe, etc.
  • Physik: Mechanik, Hydro- und Aerodynamik, Schwingungen und Wellen, Wärme- und Elektrizitätslehre, Magnetismus, Optik, Atomphysik, etc.
  • Mathematik: Algebra, Potenzen und Einheiten, Geometrie, Logarithmus, Funktionen, Grundlagen Differenzieren und Integrieren, etc.

Zahlreiche Tipps, Tricks, Lernstrategien, Zusammenfassungen und Frage-Antwort-Blöcke ergänzen die einzelnen Grundlagenkurse.

Grundsätzlich benötigst du für den Medizin-Aufnahmetest MedAT Wissen in den naturwissenschaftlichen Fächern auf Maturaniveau. Je nach deinen Stärken, deinen Schwächen, oder Lücken im Maturawissen kannst du dir ganz gezielt deine Grundlagenkurse einzeln oder als Paket auswählen und buchen.

Die Universität stellt sogenannte Stichwortlisten bereit, die den Wissensumfang der getestet wird, etwas einschränkt. Zusätzlich können sich diese Stichwortlisten jedes Jahr etwas verändern. Selbstverständlich sind in unseren Grundlagenkursen die aktuellen Veränderungen der Stichwortlisten berücksichtigt – so bist du top aktuell und punktgenau vorbereitet!

Hier findest du weitere Informationen zu den Stichwortlisten:

Biologie

Chemie

Physik

Mathematik

Skripten und Bücher im BMS Grundlagenkurs

In unseren Grundlagenkursen für den BMS Basistest Medizinische Studien erhältst du zudem umfangreiche Kurs- und Übungsunterlagen, 1000fach erprobt, optimal auf den MedAT 2023 abgestimmt und selbstverständlich jährlich überarbeitet, aktualisiert und an die zuletzt veröffentlichte Stichwortliste angepasst.

Konkret beinhalten deine Kursunterlagen:

  • Grundlagenskriptum Biologie inklusive Beispielsammlung
  • Grundlagenskriptum Chemie inklusive Beispielsammlung
  • Grundlagenskriptum Physik inklusive Beispielsammlung
  • Grundlagenskriptum Mathematik inklusive Beispielsammlung

Qualifizierte Trainerinnen und Trainer mit langjähriger Erfahrung

In unseren Grundlagenkursen begleiten dich:

  • Trainerinnen und Trainer mit langjähriger, facheinschlägiger Erfahrung
  • Trainerinnen und Trainer mit eigener MedAT-Testerfahrung
  • Medizinerinnen und Mediziner

Durch unsere jahrelange Erfahrung vermittelt dir unser Team persönliche Lösungsstrategien, die dich dabei unterstützen, optimal vorbereitet in den Aufnahmetest MedAT zu gehen und deine Chancen auf einen Studienplatz deutlich zu maximieren. Ein erfahrenes Team betreut dich und bereitet dich optimal vor. Unser gemeinsames Motto lautet: Wir nehmen uns Zeit für dich!

Zielgruppe für die Grundlagenkurse zum BMS Wissenstest

Diese Kurse richten sich an alle, die sich ihren Traum vom Medizinstudium erfüllen wollen und eine verlässliche, erfahrene und kompetente Lernunterstützung für den BMS Basistest Medizinische Studien im Rahmen des Medizin-Aufnahmetest MedAT suchen.

Optimal ist es, wenn du deinen Grundlagenkurs oder dein Paket mit einem MedAT Vorbereitungskurs kombinierst.

Tipp:
Für deine optimale Vorbereitung auf den Medizin-Aufnahmetest MedAT kombinierst du deinen Grundlagenkurs, oder dein Paket zum BMS Basistest für Medizinische Studien mit unserem Vorbereitungskurs MedAT.

Damit bist du auf die wesentlichen Testteile des Medizin-Aufnahmetest MedAT optimal vorbereitet und hast gute Chancen, diese schwierige Aufnahmeprüfung erfolgreich zu bestehen.

Weiterführende Infos & Tipps zum BMS Basistest für Medizinische Studien

Weitere Informationen zum BMS Basistest für Medizinische Studien finden sich im VMC, dem Virtuellen Medizinischen Campus der Med Uni Graz unter Vorbereitung für den BMS. Ebenso findest du dort einen Probetest mit 94 Multiple-Choice-Fragen.

Die jeweils aktuellen Stichwortlisten und Bearbeitungstipps findest du unter:

Stichwortliste Biologie

Stichwortliste Chemie

Stichwortliste Physik

Stichwortliste Mathematik

Weiterführende Infos findest du auf der offiziellen MedAT-Website unter: www.medizinstudieren.at

Bearbeitungstipps finden sich im VMC unter diesem Link.

Ansprechpartner*innen

  • MedAT Grundlagenkurse - Package

    Termin (Kurs) auswählen -> Jetzt anmelden klicken -> Instruktionen im Warenkorb folgen
    Unser Tipp!
    Alle 4 Kurse (Biologie, Chemie, Physik, Mathematik) in einem Paket um 267 € günstiger buchen!

    • Mai/Juni 2023 - Präsenzkurs Präsenzkurs

      • Physik Juni 2023 - Präsenzkurs
      • Mo12.06.202318:0022:00 Uhr
      • Do15.06.202318:0022:00 Uhr
      • Sa17.06.202309:0013:00 Uhr
      • Mo19.06.202318:0022:00 Uhr
      • Mi21.06.202318:0022:00 Uhr
      • Sa24.06.202309:0013:00 Uhr
      • Mathematik Juni 2023 - Präsenzkurs
      • Di13.06.202318:0022:00 Uhr
      • Fr16.06.202318:0022:00 Uhr
      • Di20.06.202318:0022:00 Uhr
      • Do22.06.202318:0022:00 Uhr
      • Sa24.06.202314:0018:00 Uhr
      • Mo26.06.202318:0022:00 Uhr
  • Biologie Grundlagenkurs

    Termin (Kurs) auswählen -> Jetzt anmelden klicken -> Instruktionen im Warenkorb folgen

  • Chemie Grundlagenkurs

    Termin (Kurs) auswählen -> Jetzt anmelden klicken -> Instruktionen im Warenkorb folgen

  • Physik Grundlagenkurs

    Termin (Kurs) auswählen -> Jetzt anmelden klicken -> Instruktionen im Warenkorb folgen

    • Physik Juni 2023 - Präsenzkurs Präsenzkurs

      • Mo12.06.202318:0022:00 Uhr
      • Do15.06.202318:0022:00 Uhr
      • Sa17.06.202309:0013:00 Uhr
      • Mo19.06.202318:0022:00 Uhr
      • Mi21.06.202318:0022:00 Uhr
      • Sa24.06.202309:0013:00 Uhr
  • Mathematik Grundlagenkurs

    Termin (Kurs) auswählen -> Jetzt anmelden klicken -> Instruktionen im Warenkorb folgen

    • Mathematik Juni 2023 - Präsenzkurs Präsenzkurs

      • Di13.06.202318:0022:00 Uhr
      • Fr16.06.202318:0022:00 Uhr
      • Di20.06.202318:0022:00 Uhr
      • Do22.06.202318:0022:00 Uhr
      • Sa24.06.202314:0018:00 Uhr
      • Mo26.06.202318:0022:00 Uhr
  • MedAT-H Intensivkurs (Humanmedizin)

    Termin (Kurs) auswählen -> Jetzt anmelden klicken -> Instruktionen im Warenkorb folgen

    • Mai/Juni 2023 - Onlinekurs Onlinekurs

      • Di30.05.202318:0022:00 Uhr
      • Mi31.05.202318:0022:00 Uhr
      • Do01.06.202318:0022:00 Uhr
      • Fr02.06.202318:0022:00 Uhr
      • Mo05.06.202318:0022:00 Uhr
      • Di06.06.202318:0022:00 Uhr
      • Mi07.06.202318:0022:00 Uhr
      • Do08.06.202318:0022:00 Uhr
      • Fr09.06.202318:0022:00 Uhr
      • Mo12.06.202318:0022:00 Uhr
      • Di13.06.202318:0022:00 Uhr
      • Mi14.06.202318:0022:00 Uhr
      • Do15.06.202318:0022:00 Uhr
      • Fr16.06.202318:0022:00 Uhr
      • Mo19.06.202318:0022:00 Uhr
      • Di20.06.202318:0022:00 Uhr
      • Mi21.06.202318:0022:00 Uhr
      • Do22.06.202318:0022:00 Uhr
      • So25.06.202308:3017:30 Uhr
    • Juni 2023 - Präsenzkurs Präsenzkurs

      • Mo12.06.202308:3017:30 Uhr
      • Di13.06.202308:3017:30 Uhr
      • Mi14.06.202308:3017:30 Uhr
      • Do15.06.202308:3017:30 Uhr
      • Fr16.06.202308:3017:30 Uhr
      • Sa17.06.202308:3017:30 Uhr
      • So18.06.202308:3017:30 Uhr
      • Mo19.06.202308:3017:30 Uhr
      • Di20.06.202308:3017:30 Uhr
      • Mi21.06.202308:3017:30 Uhr
    • Juni 2023 - Onlinekurs Onlinekurs

      • Fr16.06.202308:3017:30 Uhr
      • Sa17.06.202308:3017:30 Uhr
      • So18.06.202308:3017:30 Uhr
      • Mo19.06.202308:3017:30 Uhr
      • Di20.06.202308:3017:30 Uhr
      • Mi21.06.202308:3017:30 Uhr
      • Do22.06.202308:3017:30 Uhr
      • Fr23.06.202308:3017:30 Uhr
      • Sa24.06.202308:3017:30 Uhr
      • So25.06.202308:3017:30 Uhr
    • Juni/Juli 2023 - Präsenzkurs Präsenzkurs

      • Fr23.06.202308:3017:30 Uhr
      • Sa24.06.202308:3017:30 Uhr
      • So25.06.202308:3017:30 Uhr
      • Mo26.06.202308:3017:30 Uhr
      • Di27.06.202308:3017:30 Uhr
      • Mi28.06.202308:3017:30 Uhr
      • Do29.06.202308:3017:30 Uhr
      • Fr30.06.202308:3017:30 Uhr
      • Sa01.07.202308:3017:30 Uhr
      • So02.07.202308:3017:30 Uhr

Standort

Wien: IFS Studentenkurse - Institut Dr. Rampitsch

Schottenfeldgasse 69, 1070 Wien

Unser Büro ist derzeit telefonisch erreichbar:
Mo.-Do. 10.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.00 Uhr;
Fr. 10.00 bis 12.30 und 13.30 bis 15.00 Uhr

Um die Karte zu starten musst du auf den unteren Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung der Karte Daten an Google übermittelt werden.

  • Öcert
  • wiencert