Kompakt-Vorbereitungslehrgang MedAT Zahnmedizin
Prüfungstermin 2023 für alle Medizinunis in Österreich




Vorbereitungslehrgang MedAT Zahn
Für wen ist dieser Lehrgang geeignet?
- für Leute, die bereits einmal angetreten sind und im Herbst mit dem MED-Studium beginnen wollten.
- als Ergänzung zu einem anderen Studium (z.B.: Biologie)
- für Leute, die eine kompakte und intensive Vorbereitung im 2. Semester wünschen.
- für Schüler/innen neben der 8. Klasse.
Was ist im Lehrgang für Zahnmedizin enthalten?
Alle Fachbereiche sind den aktuellen Inhalten der Stofflisten der MedUnis Österreich 2023 angepasst.
- Biologie
- Chemie & Physik
- Mathematik
- Praktisch-manuelle Fähigkeiten
- Kognitive Fähigkeiten ohne Implikationen
- Sozial-emotionale Kompetenzen (inkl. Emotionen regulieren)
- Übungsblöcke in Biologie, Physik und Chemie
- 3 Testsimulationen
Lehrgangsinhalte
Biologie
Skriptum + Power Point Präsentation zu den Themenbereichen Zellbiologie, Vererbung, Ökologie, Evolution, Histologie, etc. laut Stichwortliste für den Aufnahmetest
Die neuen Inhalte für den Aufnahmetest werden jährlich nach den aktuellen Stofflisten und Rückmeldungen aufbereitet und im Lehrgang ebenso durchgemacht:
- Proteasomen
- Schwangerschaft
- Vererbung des Geschlechts
- Krebsentstehung
- Regulation der Genaktivität (Prokaryoten und Eukaryoten)
- Genomik
- Proteomik
- Epigenetik
- Stammbaumanalysen
- Genetische Beratung
- Genetische Diagnostik
- Phylogenetik
- Umweltschutz
- Blutgruppen/Vererbung von Blutgruppen/Rhesusfaktor
Chemie & Physik
Leitfaden: Stichwortliste der Meduniversitäten Österreichs zum Aufnahmetest
Einführung Teil 1
- Atomaufbau
- Wärmelehre
- Periodensystem
- Chemische Bindung
- Chemische Reaktionen / Chemisches Gleichgewicht
- Säure-Basen-Reaktionen
- Redox-Reaktionen
- Elemente und deren Verbindungen
- Organische Chemie
- Atomphysik
- Naturstoffe
Einführung Teil 2
- Größen und Einheiten
- Mechanik
- Schwingungen und Wellen
- Elektrizitätslehre
- Optik
Übungen: prüfungsrelevante Multiple-Choice-Fragen und ergänzende RechnungenTestsimulation
Unterlagen: Power Point Präsentation, Lern- und Arbeitsunterlagen werden zur Verfügung gestellt
Mathematik
- Potenzrechnungen
- Schlussrechnungen
- Logarithmen u. Exponentialfunktionen
- Prozentrechnungen
- Maßeinheiten u. Umrechnungen
- Geometrie (2- u. 3-dimensional)
- Winkelfunktionen
- Textaufgaben
- Gleichungssysteme
- Einfache Wahrscheinlichkeitsrechnungen
- Vektorrechnung (Betrag, Winkel, Einheitsvektor, Normalvektor, Vektoraddition/-subtraktion)
- Bruchrechnung
- einfache Integral- und Differentialrechnung
- Skalarprodukt und Pyramiden
Kognitive Fähigkeiten
- Zahlenreihen: Aufbau
- Algorithmen
- Lösungsstrategien
- viele praktische Übungen
- Figuren zusammensetzen:Tipps und Lösungsstrategien
- Wortflüssigkeiten
- Implikationen
Sozial-emotionale Kompetenzen (SEK)
NEU: Emotionen regulieren (ER)
- Informationen zu den Inhalten bezüglich effektiver Emotionsregulierungsstrategien folgen
- Lösungsstrategie
- Tipps
- viele Übungsbeispiele
Emotionen erkennen (EE)
- Klassifikation von Emotionen
- Emotionstheorie nach Ortony, Clore & Collins
- Lösungsstrategie
- Tipps
- viele Übungsbeispiele
Soziales Entscheiden (SE)
- Theorie der Moralentwicklung (Kohlberg)
- Lösungsstrategie
- Tipps
- viele Übungsbeispiele
Feedback zum Aufnahmetest 2022
Clemens P.
***
Liebes IFS- Team!
Ich habe es geschafft! Mit Rang 230 im AT Kontinent und mit 75,96%!
Danke euch allen Herzlich für die Unterstützung.
Amelie G.
***
Liebes IFS-Team,
ich habe beim medAT dieses Jahr 75% erlangt, bin damit auf den Rangplatz 250 gelandet und habe somit einen Studienplatz erreicht. Der zweimonatige Kurs hat mir beim lernen sehr weitergeholfen, da ich nur so einiges vom Stoff in so kurzer Zeit erlernen konnte.
Konstantin G.
***
Liebes IFS Team,
Ich wollte euch mitteilen, dass ich heuer einen Studienplatz für Humanmedizin in Linz erhalten habe.
Ich bin überglücklich, dass ich mit meinem Kindheitstraum endlich starten kann.
Deswegen möchte ich mich recht herzlich für den tollen Kurs und die ständige Unterstützung von allen Lehrenden bedanken.
Ihr seid ein super Team und ich werde euch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Ganz Liebe Grüße
Jasmin P.
***
Sehr geehrte Damen und Herren!
Zunächst möchte ich mich für Ihre intensive und nette Betreuung im letzten Jahr bedanken! Durch euren Kurs konnte ich mich gut für das Aufnahmeverfahren vorbereiten und mich stets mit jeglicher offenen Frage an Sie und Ihre Vortragenden wenden! Danke vielmals!
Noch eine positive Nachricht: Beim MedAT 2022 konnte ich glücklicherweise einen Studienplatz für Humanmedizin ergattern! Mit 74,41% erreichte ich Platz 275!
Danke für alles! Endlich kann ich im Herbst mein Traumstudium in Graz beginnen.
Würde ich nochmal den MedAT schreiben, würde ich nochmal diesen Kurs besuchen! Mir hat es nämlich sehr geholfen, dass dieser bereits im November gestartet hat und ich somit gewissermaßen „gezwungen“ war mich täglich (bereits im November) mindestens 3 Stunden mit dem Stoff für die Aufnahmeprüfung zu beschäftigen. Dadurch konnte ich eine gute Routine entwickeln.
Kathrin W.
***
Allgemeine Feedbacks zu unseren Kursen und Trainer*innen
- Alle Vortragende waren sehr nett und zuvorkommend! Man konnte sich immer an sie wenden
- Eigentlich hat mir alles gut gefallen.
- Alle Vortragenden waren sympathisch und haben gut bis sehr gut erklären können.
- Sehr gut gefallen haben mir Ihre Unterlagen, diese waren zwar sehr komprimiert aber dafür gut und übersichtlich!
- Ansonsten war der Kurs sehr hilfreich seine Motivation aufrecht zu erhalten und früh genug mit dem lernen anzufangen.
- Mir hat gut gefallen, dass wir die TutorenInnen immer fragen konnten, wenn was unklar war, es waren auch alle total nett!
- Ich fand es sehr gut, dass wir immer Zugriff auf die aufgezeichneten Onlinestunden und die Möglichkeit zu fragen hatten….
- Sie waren alle sehr freundlich und kompetent, mir haben sogar die Fächer Spaß gemacht, die ich in der Schule gehasst habe:)
- Der Umgang der Trainer*innen mit den Teilnehmen*innen war super, auch bei Fragen zu vermeintlich offensichtlichen Dingen haben sie geduldig geantwortet.
Rückmeldungen aus früheren Jahren findet ihr HIER.

Download Stundenplan und Kalender
Informationen zu Online- und Präsenzunterricht
Wir bieten euch die optimale Vorbereitung auf den Medizin Aufnahmetest der österreichischen Medunis.
Der Lehrgang findet zum Teil präsent* am IFS in der Elisabethstraße 5, 8010 Graz statt. Wer nicht persönlich vor Ort dabei sein kann oder möchte, kann online zum Unterricht zugeschaltet werden (Hybridunterricht). Zum Teil werden die Termine online über unsere Moodleplattform durchgeführt. Hier könnt ihr eure Vortragenden wie gewohnt sehen und interaktiv den Stoff erarbeiten.
Aktuelle Informationen zu den geltenden Covid-19-Maßnahmen findet ihr HIER.
Informationen zu den technischen Voraussetzungen findet ihr HIER!
Bitte beachtet die Terminübersicht bzw. den Stundenplan für genauere Informationen.
Für Fragen stehen wir wie immer gerne telefonisch unter 0316/ 38 36 00 zur Verfügung!
Buchungen sind ausschließlich hier auf der Homepage möglich.
Unser Team freut sich, euch präsent und online bei uns begrüßen zu dürfen!
*Wenn die verordneten Maßnahmen Präsenzunterricht nicht zulassen, finden auch diese Termine online statt.
Standort
Klagenfurt: IFS Studentenkurse - Institut Dr. Rampitsch
Karfreitstraße 6, 9020 Klagenfurt
werktags 13:00-18:00 Uhr