Gesundheitsstudien
Der Aufnahmetest der Studiengänge Biomedizinische Analytik, Diätologie, Ergotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege, Hebammen, Logopädie, Physiotherapie und Radiologietechnologie besteht jeweils aus den drei Untertests „Quantitatives Problemlösen“, „Figuren-Reihen“ und „Wort-Analogien“ sowie teilweise aus speziellen, fachspezifischen Untertests.
Modul 1 bereitet Sie auf den Untertest "Quantitatives Problemlösen" vor, Modul 2 auf die Untertests "Figuren - Reihen" und "Wort - Analogien".
Modul 3 bereitet Sie auf Intelligenztests im Allgemeinen vor.
Modul 4 bereitet Sie auf die fachspezifischen Untertests Technisches Verständnis (für Biomedizinische Analytik), Perspektiven (für Ergotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege, Hebammen, Physiotherapie und Radiologietechnologie) und Diagramme und Tabellen (für Biomedizinische Analytik) vor.
Modul 5 bereitet Sie auf Ihr persönliches Aufnahmegespräch vor.
Jedes Modul ist einzeln buchbar, Sie können sich somit gezielt aussuchen, wo Sie Hilfe in Anspruch nehmen möchten.
Zusätzlich liefern wir mit dem Kurs Fit für die Aufnahmeprüfung Tools und Tricks für mehr Gelassenheit in Prüfungs- und Stressituationen.
Kursort: Graz, Elisabethstraße 5 (sofern keine andere Information per SMS - geben Sie uns daher bitte Ihre Handynummer bekannt.)
Kursinhalte
Inhalte Modul 1 (Quantitatives Problemlösen)
Tipps, Tricks zum Rechnen ohne Taschenrechner
Bruchrechnen
Präfixe, Umrechnen von Einheiten (z.B.: Liter -> mm³)
Rechnen mit Zehnerpotenzen
Prozentrechnung,Umsatzsteuerrechnung
Schlussrechnung: direkt, indirekt
Textrechnungen
Ergebnisabschätzung
Erklärung gängiger Fehler (solche Fehler sind beim Aufnahmeverfahren unter den Lösungsmöglichkeiten zu finden!!!)
Beispiele, Beispiele, Beispiele ….
Alle Themen werden anhand von Beispielen erklärt und geübt!
Inhalte Modul 2 (Wortanalogien, Figuren, Sprachgefühl)
1. Tag:
Wortanalogien, Sprachgefühl (Sprichwörter, Fremdwörter, Wortpaare etc.), Figurenreihen und Figuren (Würfel, Faltvorlagen, Spiegelbilder etc.)
2. Tag:
Texte vervollständigen, Schlussfolgerungen (absurde Schlussfolgerungen und Textschlussfolgerungen), Logik (Wochentage, Zahlen und Buchstabenrätsel)
3. Tag Übungseinheit :
Üben anhand von Beispielen, Klärung von offenen Fragen.
Inhalte Modul 3 (Intelligenztests)
Intelligenzmodelle
Intelligenzarten
Aufbau der wichtigsten Intelligenztests
Üben anhand von Beispielen
Inhalte Modul 4a - Technisches Verständnis
Grundlagen aus: Mechanik, Hydromechanik, Thermodynamik, Elektrotechnik, Optik
Einfache formelmäßige Zusammenhänge und deren Interpretation
Techn. Einheiten und einfache Einheitengleichungen
Formelumformung
Beispiele, Beispiele, Beispiele ….
Alle Themen werden anhand von Beispielen erklärt und geübt!
Inhalte Modul 4b - Perspektiven
Erklärung der Aufgabenstellung
Lösungstipps und Lösungsstrategie anschaulich dargestellt
Gemeinsames Umsetzen des Erlernten
Selbstständiges Training mit Unterstützung und anschließender gemeinsamer Lösung der Aufgaben
Beispiele, Beispiele, Beispiele ….
Es liegt in der Natur der Sache, dass das Thema „Perspektive“, (wie sie beim Aufnahmeverfahren verlangt wird) in erster Linie durch Übung erlernt wird. Daher liegt der Schwerpunkt im Ausarbeiten von Beispielen.
Inhalte Modul 4c - Tabellen und Diagramme
Erklärung der Aufgabenstellung
Arten von Diagrammen und deren Handhabung
Begriffserklärungen
Gemeinsames Lösen von Beispielen mit Erklärungen und moderater Diskussion der Antwortmöglichkeiten
Strategien zum Lösen solcher Aufgabenstellungen
Inhalte Modul 5 (Bewerbungsgespräch)
Klärung individueller Fragen der Teilnehmer
Selbstpräsentation - Erster Eindruck
Stärken Schwächen-Profil
Umgang mit persönlichen Fragen
Allgemeine Regeln beim Bewerbungsgespräch
Möglichkeit des praktischen Übens in der Kleingruppe
Simulation von Bewerbungsgeprächen
Trainer_innen
Modul 1: Markus Königshofer
Modul 2: Nina Ulrich
Modul 3: Mag. Christian Zweiger
Modul 4: Markus Königshofer
Modul 5: Mag. Christian Zweiger
Fit für die Aufnahmeprüfung: Mag. Christian Marko
Vorteile
- Sehr hohe Erfolgsquote
- Erfahrene Fachtrainer_innen
- Kursinhalte immer am aktuellsten Stand
- Gezielte Vorbereitung auf das Interview
- Lernen in angenehmer Atmosphäre