Ergänzungsprüfung Latein - Vorbereitungskurs in Salzburg


Für viele Studienrichtungen musst du – entweder bereits vor Studienbeginn oder im Laufe deines Studiums – nachweisen, dass du über Lateinkenntnisse verfügst. Hattest du keinen oder zu wenig Lateinunterricht in der Schule, musst du eine sogenannte Ergänzungsprüfung ablegen. Dieser Kurs bereitet dich gezielt auf diese Ergänzungsprüfung Latein vor!
NEU: die Kurse finden vor Ort statt - du kannst in Präsenz oder online teilnehmen - oder zwischen beiden Varianten wechseln!
Kursziel
Das hier vermittelte Wissen ist für Lateinergänzungsprüfungen in ganz Österreich anwendbar. Wenn du die Lateinkenntnisse bereits vor Studienbeginn nachweisen musst und daher die Vorlesung (an der jeweiligen Universität) nicht besuchen kannst, oder wenn du den prüfungsrelevanten Stoff gerne kompakt in kürzerer Zeit erarbeiten willst, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!
- Du hast die Wahl zwischen 5 bis 6-wöchigen Intensivkursen oder begleitenden Semesterkursen
- Wir bieten Kurstermine passend für SchülerInnen, Studierende und Berufstätige
- Du übst den prüfungsrelevanten Stoff anhand realitätsnaher Prüfungstexte und Übersetzungen
- Realitätsnahe Prüfungssimulation
- Die letzte Einheit jedes Kurses wir an den Prüfungstermin angepasst und dient als Repetitorium, damit wirklich keine Fragen offen bleiben
- Für alle Studienrichtungen außer Human- und Zahnmedizin geeignet
Vorteile
- Sehr hohe Erfolgsquote
- Optimal auf den Prüfungstermin abgestimmt
- Institut mit Qualitätszertifizierungen
Kursinhalte
Dieser Kurs bereitet dich gezielt auf die Zusatzprüfung Latein vor und behandelt die Themen
- Grammatik
- Wortschatz
- Übersetzen
- Repetitorium
Der Kurs deckt alle Inhalte ab, die auch in den entsprechenden Vorlesungen auf der Uni unterrichtet werden. Unter anderem werden die Grundlagen der Grammatik (Syntax, Zeiten, Konjugationen, Deklinationen, AcI, Gerundium, Gerundivum, Partizipien, Adverbia, ...) erklärt und geübt, du kannst den prüfungsrelevanten Stoff anhand realitätsnaher Prüfungstexte und Übersetzungen üben und du baust einen hilfreichen Grundwortschatz auf.
Den detaillierten Lehrplan findest du im Downloadbereich.
Unterrichtsmethoden
Im Rahmen dieses Kurses wirst du von facheinschlägigen TrainerInnen betreut.
Teilnahmebedingungen
Für die Teilnahme am Vorbereitungskurs musst du keine speziellen Voraussetzungen erfüllen. Auch ein Schulabschluss ist für den Kursbesuch nicht notwendig. Du musst auch noch nicht auf der Uni inskribiert sein. Wir freuen uns aber, wenn du viel Wissensdurst und Motivation mitbringst.
Anwesenheit
Du hast für den Besuch und Abschluss dieses Kurses keine Anwesenheitspflicht. Natürlich ist es aber sinnvoll, dass du regelmäßig anwesend bist, damit du so viel Wissen wie möglich mitnehmen kannst.
Unterrichtsmaterialien
Alle Unterrichtsmaterialien und Kursunterlagen sind in den Kurskosten inkludiert. Die empfohlene Literatur stellt nur eine mögliche Ergänzung für das Selbststudium dar.
Empfohlene Literatur
- Söllner, M.A. (2006). PONS Grammatik auf einen Blick. Latein. Stuttgart: Pons.
- Schareika, H. (2003). PONS Verben auf einen Blick. Latein. Stuttgart: Pons.
Weiterführende Links
https://slw.univie.ac.at/studieren/zusatzpruefungen/
https://kphil.ned.univie.ac.at
Standort
Salzburg: IFS Studentenkurse - Institut Dr. Rampitsch
Seminarraum: Kolpinghaus Adolf-Kolping-Strasse 10, 5020 Salzburg
Unser Büro ist derzeit
Mo-Fr von 10 bis 14 Uhr telefonisch erreichbar.