Latein-Ergänzungsprüfung für alle Universitäten
Dieser Kurs wird online durchgeführt.
Wir bieten Ihnen die optimale Vorbereitung auf die Latein-Ergänzungsprüfung in unseren virtuellen Seminarräumen an.
Sie können Ihre Vortragende wie gewohnt live sehen und miteinander interaktiv den Stoff erarbeiten!
Informationen zu den technischen Voraussetzungen findet ihr HIER!
Für Fragen stehen wir wie immer gerne telefonisch unter 0316/ 38 36 00 zur Verfügung!
Buchungen sind ausschließlich hier auf der Homepage möglich.
Unser Onlineteam freut sich, Sie im virtuellen Institut begrüßen zu dürfen!
Kursinformation
Voraussetzungen: Matura, Berufsreifeprüfung oder im Studienberechtigungsprozess
Intensivkurs: Dieser Kurs ist für alle StudentInnen, die laut Studienberechtigungsverordnung im Rahmen einer Ergänzungsprüfung Kenntnisse aus Latein nachweisen müssen. Nach unserer Erfahrung ist es möglich, den Prüfungsstoff innerhalb von 54-56 Kursstunden so zu erarbeiten, dass die Prüfung mit hoher Wahrscheinlichkeit geschafft wird. Unsere LehrerInnen sind erfahren, und wissen, worauf es ankommt.
Da es sich bei unseren Kursen um Intensivkurse handelt, ist eine regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit für den Erfolg unbedingt erforderlich.
Kursumfang: 56 Unterrichtsstunden
Zusatzmaterial: Sie erhalten die notwendigen Kursunterlagen von uns per Moodle-Zugang (außer ein Wörterbuch, Stowasser: nicht Stowasser Primus)
Prüfung:
Sie haben im Anschluss an den Kurs die Möglichkeit die schriftliche Prüfung (bei der Sie nicht positiv sein müssen) und die mündliche Prüfung am Abendgymnasium Graz Marschallgasse 19 - 21 abzulegen.
Die schriftliche Prüfung ist knapp nach Kursende (Prüfungsdauer: 135 Minuten). Sie bekommen einen unbekannten Übersetzungstext im Umfang von 90 - 110 Wörtern, der zur Gänze ins Deutsche zu übersetzen ist. Weiters werden zu einem zweiten Text (Interpretationstext, 60 - 80 Wörter), der nicht ins Deutsche übersetzt werden muss, 8 - 10 Interpretationsaufgaben gestellt. Sie dürfen ein Wörterbuch verwenden. Insgesamt sind für die schrifltiche Prüfung 60 Punkte (ÜT 30, IT 30) zu erreichen.
Die mündliche Prüfung findet im Abstand von ca. 14 Tagen zur Schriftlichen statt. Sie bekommen zwei bekannte Textstellen, sowie eine Frage zur Realienkunde. Für die mündliche Prüfung können Sie 60 Punkte erhalten. Für eine positive Gesamtprüfung müssen Sie mindestens 60 Punkte erreichen.
Sollten Sie die Prüfung nicht gleich schaffen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit wieder anzutreten (gesamt 4 Antrittsmöglichkeiten).
Es fällt eine Zeugnisgebühr im Umfang von ca. 32,50 Euro an (1x zu bezahlen). Diese ist bis spätestens 10 Tage vor der Prüfung zu überweisen.
Das Zeugnis, das Sie für die Universität benötigen, erhalten Sie vom Abendgymnasium Graz.
Für die Prüfungsanmeldung benötigen Sie:
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Geburtsurkunde
- Reifeprüfungszeugnis
- nicht EU-BürgerInnen: Inskriptionsbestätigung und Bescheid der Universität, dass der Zulassung zum Studium stattgegeben wurde und welche Prüfungen zu absolvieren sind.
Übungsblock: Zur optimalen Prüfungsvorbereitung empfehlen wir den 6-stündigen Übungsblock. Dieser eignet sich auch sehr gut für Kursteilnehmer/innen, die die Prüfung noch nicht oder nur teilweise abgelegt haben.
Kursort: Graz, Elisabethstraße 5 (sofern keine andere Information per SMS - geben Sie uns daher bitte Ihre Handynummer bekannt.)
Kursinhalt Intensivkurs
- Durcharbeiten der entsprechenden lateinischen Grammatik und Erlernen des Grundvokabulars anhand institutsinterner Kursunterlagen, die eigens für die Ergänzungsprüfung aus Latein entwickelt wurden.
- Trainieren der Übersetzungstechnik
- Übersetzen prüfungsrelevanter Texte
Vorkenntnisse: sind nicht notwendig, aber auch kein Hindernis
Kursinhalt Übungsblöcke
für die schriftliche Prüfung:
- Übersetzung zusätzlicher prüfungsrelevanter Texte
- Klärung von Fragen
- auf Wunsch Prüfungssimulation
für die mündliche Prüfung:
- Besprechung der Texte für die mündliche Prüfung
- Eingehen auf grammatikalische Fragen und Probleme in den geforderten Texten
- Erklärungen zur Kulturkunde
Prüfungstermine
Wenn nicht anders angegeben, stehen für alle Prüfungstermine 75 Plätze zur Verfügung.
Die Termine zur Anmeldung gelten für alle, die sich für die jeweiligen schriftlichen und mündlichen Prüfungen anmelden möchten. Für diejenigen, die schon einmal angetreten sind, genügt eine Anmeldung per Mail bis zum Anmeldetag.
Prüfungstermin März 2021
Schriftliche Prüfung: 22.3.2021
Mündliche Prüfung: 6.4.2021
Prüfungsanmeldung:
Die Anmeldung erfolgt bis 2.3.2021 per E-Mail an office@abendgymnasium-graz.at mittels Übermittlung aller erforderlichen Unterlagen*.
Die Anmeldung für die mündlichen Prüfungen erfolgt direkt bei der schriftlichen Prüfung im Abendgymnasium oder unter office@abendgymnasium-graz.at
Prüfungstermin Mai 2021
Schriftliche Prüfung: 10.5.2021
Mündliche Prüfung: 1.6.2021
Prüfungsanmeldung:
Die Anmeldung erfolgt bis 13.4.2021 per E-Mail an office@abendgymnasium-graz.at mittels Übermittlung aller erforderlichen Unterlagen*.
Die Anmeldung für die mündlichen Prüfungen erfolgt direkt bei der schriftlichen Prüfung im Abendgymnasium oder unter office@abendgymnasium-graz.at
*Unterlagen für die Prüfungsanmeldung:
- Geburtsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis (oder Reisepass)
- Reifeprüfungszeugnis (alle Seiten).
Studierende aus dem Ausland bitte auch den Bescheid (welche Prüfungen sie ablegen müssen) und die Inskriptionsbestätigung senden!
Zur Prüfung selbst müssen dann die Originale der Unterlagen mitgenommen werden!
Kandidat_innen die bereits zur Prüfung angetreten sind, brauchen dieses Formular nicht nochmal ausfüllen, sondern nur ein E-Mail schicken!!!!
Vorteile
- Sehr hohe Erfolgsquote
- Vielfach erprobtes Übungsmaterial
- Lernen in angenehmer Atmosphäre
- Erfahrene Fachtrainer_innen
- Unterstützende Moodle Lernplattform
Trainer*innen
Standort
Klagenfurt: IFS Studentenkurse - Institut Dr. Rampitsch
Karfreitstraße 6, 9020 Klagenfurt
werktags 13:00-18:00 Uhr