Internes Rechnungswesen
Übersicht
Das Modul "Internes Rechnungswesen" stellt die Wirtschaftsstudierenden in Innsbruck vor die Herausforderung der Kostenrechnung. Um die grundlegenden Mechanismen der Kostenrechnung sowie die Fragestellungen der Klausuren nachhaltig und besser zu verstehen, wurde dieser Kurs konzipiert. In wenigen Einheiten werden die theoretischen Grundlagen wiederholt, um im Anschluss gezielt klausurrelevante Beispiele zu üben und zu diskutieren. Dadurch wird die Erfolgswahrscheinlichkeit bei der Prüfung signifikant erhöht.
DEINE Erfolgskriterien:
- intensiver Kleingruppenkurs, sprich "Qualität statt Quantität"
- min. 3 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer
- unsere Erfolgsgarantie*
* mit unserem Kurs schaffst du die Prüfung! Wenn nicht, kannst du den darauffolgenden Kurs kostenlos wiederholen; Voraussetzung: 100% Anwesenheit, aktive Mitarbeit
Inhalte
- Grundbegriffe der Kostenrechnung
- (Kostenträgerzeitrechnung) & Kostenträgerstückrechnung
- Teilkostenrechnung
- (Abweichungsanalyse)
- Interpretation von Erfolgskennzahlen
Aufbau
Teil 1 & 2: Wiederholung der Grundlagen (5 UE)
- Betriebsüberleitung
- Grundlagen kalkulatorische Abschreibungen, Wagnisse & Zinsen
- Betriebsabrechnung
Teil 3: Kostenträgerstückrechnung (3 UE)
- Divisionskalkulation
- Äquivalenzziffernkalkulation
- Zuschlagskalkulation
Teil 4: (bei Bedarf) Kostenträgerzeitrechnung (1 UE)
Teil 5: Teilkostenrechnung (2 UE)
- Deckungsbeitragsrechnung
- Engpassrechnung
- Kurzfristige Preisuntergrenze
- Break-Even-Analyse
Teil 6: Abweichungsanalyse (2 UE)
Teil 7: (bei Bedarf) Prozesskostenrechnung (1 UE)
Teil 8: (bei Bedarf): Erfolgskennzahlen (1 UE)
Teil 9: Wiederholungsaufgaben & Klärung offener Fragen
Übungsaufgaben
Beispielaufgaben aus Lehrbüchern, Aufgabensammlungen (SOWI/MCI), Klausurbeispiele (SOWI/MCI)
Voraussetzungen
Für den Kursbesuch werden Grundkenntnisse aus der Lehrveranstaltung "Internes Rechnungswesen" empfohlen.
Standort
Innsbruck: IFS Studentenkurse - Institut Dr. Rampitsch
Maria-Theresien-Straße 40, 6020 Innsbruck
Bürozeiten (werktags): Mo bis Do von 10:00 - 16:00 Uhr sowie am Fr von 08.30 - 13:00 Uhr
Außerdem können Sie uns noch bis 17:30 telefonisch erreichen.
In den Schulferien: Mo bis Fr von 08:30 - 13:00 Uhr