Aufnahmeprüfung Pharmazie - Vorbereitungskurs in Innsbruck

TrainerInnen mit Testerfahrung
Optimal auf den Prüfungstermin abgestimmt

„Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.“ 

                                                                                                                              Paracelsus

StudienanwärterInnen für den Studiengang Pharmazie an der Uni Wien müssen großer Wahrscheinlichkeit nach für den Studienstart im Wintersemester 2025/26 ein Aufnahmeverfahren absolvieren. Sofern die festgesetzten verfügbaren Studienplätze nach der ersten Registrierung der Studieninteressierten übertroffen werden, wird ein Aufnahmetest über die Vergabe der Studienplätze entscheiden.   

Kursziel

Dieser Kurs bereitet dich auf die verlangten Inhalte des Aufnahmeverfahrens für Pharmazie vor. Im Zuge einer schriftlichen Prüfung werden Grundkenntnisse aus der Biologie, allgemein-kognitive Kompetenzen sowie Textverständnis eines fachbezogenen Textes abgefragt.

Als langjähriger, erfolgreicher Partner von Studien-AnwärterInnen bereiten dich die IFS Studentenkurse auf dieses Aufnahmeverfahren optimal vor! Erfahrene TrainerInnen erklären die Stoffgebiete, stellen Verknüpfungen der Inhalte dar, stellen Übungsaufgaben und geben praktische Tipps - für das Aufnahmeverfahren und die ersten Wochen im Studium!

Dein Qualitätsplus: Wir sind als Ö-Cert und wien-cert Qualitätsanbieter für Aus- und Weiterbildung zertifiziert.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an StudienanwärterInnen der Fachrichtung Pharmazie an der Hauptuniversität Wien. 

Zur Info: Die betreffende Aufnahmeprüfung kannst du nicht bei uns ablegen. Weiterführende Informationen findest du auf der HP der Institute.

Vorteile

  • Erfahrenes Top TrainerInnen-Team
  • Versand der 1.000-fach erprobten IFS-Unterlagen nach Hause
  • Sicher und ortsunabhängig
  • Sehr hohe Erfolgsquote

Kursinhalte:

Der Kurs besteht aus den folgenden Modulen:

  • Chemie
  • Ernährungslehre
  • Kognitive Kompetenzen
  • Textverständnis

Hinweis: Dieser Kurs wird gemeinsam für die Studienrichtungen Pharmazie und Ernährungswissenschaften abgehalten.

Unterrichtsmethoden

Im Rahmen dieses Kurses wirst du von facheinschlägigen TrainerInnen betreut.

 
Teilnahmebedingungen

Es wird empfohlen, dass du den Voraussetzungen der relevanten Aufnahmeprüfung entsprichst.

Unterrichtsmaterialien

Alle Unterrichtsmaterialien und Kursunterlagen sind in den Kurskosten inkludiert. Die empfohlene Literatur stellt nur eine mögliche Ergänzung für das Selbststudium dar.   

Empfohlene Literatur

  • Probst, W.; Schuchardt, P.; Bilsing, A.; Börstler, A.; Dietze, J.; uA (2007). Duden Basiswissen Schule. Biologie. Mannheim: Duden Verlag.
  • Kemnitz, E.; Simon, R.; Fischedick, A.; Hartmann, A., Hennig, H.; uA (2007). Duden Basiswissen Schule. Chemie. Mannheim: Duden Verlag.        


Weiterführende Links

https://studieren.univie.ac.at/aufnahmeverfahren/studien/pharmazie/pharmazie/atde/

Ansprechpartner*innen

  • Vorbereitung auf das Aufnahmeverfahren Pharmazie

    Termin (Kurs) auswählen → Jetzt anmelden klicken → Instruktionen im Warenkorb folgen.

    • Vorbereitungskurs Pharmazie Online Onlinekurs

      • Mo.04.08.202518:0021:00 Uhr
      • Di.05.08.202518:0021:00 Uhr
      • Mi.06.08.202518:0021:00 Uhr
      • Do.07.08.202518:0021:00 Uhr
      • Fr.08.08.202518:0021:00 Uhr
      • Sa.09.08.202514:0017:00 Uhr
      • So.10.08.202514:0017:00 Uhr
      Vorbereitung Aufnahmetest Pharmaziestudium Uni Wien

Vorteile

  • Erfahrenes Top TrainerInnen-Team
  • Versand der 1.000-fach erprobten IFS-Unterlagen nach Hause
  • Sicher und ortsunabhängig
  • Sehr hohe Erfolgsquote

Standort

Innsbruck: IFS Studentenkurse - Institut Dr. Rampitsch

Grabenweg 71, 6020 Innsbruck

Unser Büro ist derzeit telefonisch erreichbar:
Mo.-Do. 10.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.00 Uhr;
Fr. 10.00 bis 12.30 und 13.30 bis 15.00 Uhr

Um die Karte zu starten musst du auf den unteren Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung der Karte Daten an Google übermittelt werden.

Zum Seitenanfang springen