Vorbereitungskurs für die Ergänzungsprüfung in Latein

Latein-Kurse am IFS-Innsbruck

Mit bereits über 15 Jahren Erfahrung und inzwischen mehr als 3800 Absolvent:innen ist der IFS-Kurs in Latein der erfolgreichste und bewährteste Vorbereitungskurs auf die Latein-Ergänzungsprüfung.

In unseren Kursen vermitteln erfahrene Trainer:innen die wichtigsten Kenntnisse der lateinischen Sprache. Alle Inhalte sind perfekt auf die Ergänzungsprüfungen des Sprachenzentrums der Universität Innsbruck (ISI) abgestimmt. Sie eignen sich für Studierende aller Studienrichtungen. In jedem unserer Kurse ist außerdem ein lateinisch-deutsches Wörterbuch (Stowasser) inkludiert.

Um das im Unterricht Erlernte festigen zu können,werden regelmäßig Hausaufgaben gegeben, wobei hier individuell 3-5 Stunden pro Kurstermin für die Bearbeitung der Hausaufgaben einzuplanen sind. Durch regelmäßige Leistungskontrollen wird der eigene Fortschritt festgehalten und durch individualisiertes Feedback auf eventuelle Schwächen hingewiesen.

Für wen sind unsere Kurse geeignet?

  • Unsere Kurse sind für alle Student:innen bzw. Studienanfänger:innen geeignet, die sich auf die Latein-Ergänzungsprüfung vorbereiten wollen, egal welche Studienrichtung.
  • Jus-Studierende erhalten zusätzlich eine relevante Vokabel- und Phrasenliste für die Ergänzungsprüfung für Jurist:innen.
  • Bei flexibler Zeiteinteilung ist es empfehlenswert, einen frühen Kursstart zu wählen, um noch Zeit zwischen Kursende und Prüfung zu haben.
  • Für Berufstätige wird der Besuch des 9-Wochen-Kurses empfohlen!

Mittlerweile können wir unseren Kund:innen drei bewährte Zeit-Modelle für die Vorbereitung auf jeden Prüfungstermin am ISI bieten. Darüber hinaus kann zwischen unserem Intensivkurs (keine Vorkenntnisse notwendig) und unserem Übersetzungstraining (Grammatik muss bereits beherrscht werden) gewählt werden. Es ist auch eine Kombination beider buchbar. Die Kursmodelle werden im Folgenden kurz vorgestellt.

9-Wochen-Kurs für alle Studienrichtungen

Dieser studienbegleitende Kurs vermittelt an 2 Abenden pro Woche die notwendigen grammatikalischen Kenntnisse der lateinischen Sprache sowie ein grundlegendes Übersetzungstraining, um die Ergänzungsprüfung im Dezember bzw. Mai positiv abzulegen.
Für Berufstätige empfohlen!

Prüfungstermine am ISI: Dezember oder Mai

6-Wochen-Intensivkurs für alle Studienrichtungen

Der studienbegleitende 6-Wochen-Kurs ist mit 3 Abenden pro Woche ideal für alle, die ihre Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung zwar begleitend zum Semester aber in möglichst kurzer Zeit absolvieren möchten. Vermittelt werden sowohl die notwendige lateinische Grammatik als auch die Übersetzungs-Skills, die für die Prüfung am ISI gebraucht werden!

Prüfungstermine am ISI: Februar, Mai oder Juli

4-Wochen-Intensivkurs für alle Studienrichtungen

Dieser seit Jahren österreichweit erfolgreich durchgeführte 4-Wochen-Intensivkurs bereitet intensiv auf die Prüfung im September vor. Somit soll Studierenden die Möglichkeit geboten werden, die verpflichtende Ergänzungsprüfung aus Latein in möglichst kurzer Zeit bzw. bereits vor dem Studium zu absolvieren und damit während des Studienjahres eine Mehrfachbelastung zu vermeiden. Die Kursinhalte sind genau auf die Prüfung abgestimmt, diese kann anschließend am ISI der Universität Innsbruck abgelegt werden.

Prüfungstermine am ISI: September

Ratenzahlung

Für unsere Latein-Kurse ist eine Zahlung in 2 oder 5 Raten möglich. Dabei fallen zusätzlich 20€ Bearbeitungskosten an.

Übersetzungskurs

Das Übersetzungstraining für die Klausur am ISI der Universität Innsbruck ist die perfekte Ergänzung zu unserem Intensivkurs und wird im Anschluss jedes Intensivkurses angeboten. Die Anwendungen der Grammatik und des Vokabulars werden durch gemeinsames Üben gefestigt.

Um ein optimales Betreuungsverhältnis in den Übersetzungskursen zu gewährleisten ist die Teilnehmerzahl auf max. 15 Personen beschränkt. Deswegen empfehlen wir eine frühzeitige Buchung!
 

Virtuelles Klassenzimmer

Aktuell weden manche Kurstermine als Online-Kurse im virtuellen Klassenzimmer geführt. Das virtuelle Klassenzimmer verwenden wir edudip - eine professionelle Software, die leicht zu bedienen ist und viele Interaktionsmöglichkeiten für den Unterricht ermöglicht. Du kannst damit jederzeit Fragen stellen, es können spontan Fragenbeispiele bearbeitet werden und du kannst dich via Chat jederzeit mit deinen Gruppenmitgliedern unterhalten. Unter folgendem Link findest du ein kurzes Video, damit du dir einen besseren Eindruck von dieser Lösung verschaffen kannst:

www.edudip.com/de/webinarraum

Selbstverständlich sind alle unsere Trainer:innen auf die neue Software entsprechend eingeschult und die Gruppengrößen bleiben entsprechend begrenzt, so dass ein Eingehen auf individuelle Fragen & Problemstellungen bei gutem Betreuungsverhältnis auch weiterhin bestehen bleibt! Im Anschluss zum Unterricht erhältst du noch zusätzliche Übungsaufgaben auf unserer Online-Learning-Plattform (Moodle) zur Verfügung gestellt.

Was du für die Teilnahme am Webinar brauchst:

  • Einen Computer/Tablet/Laptop
  • Eine Internetverbindung
  • Google Chrome oder Firefox als Browser in aktuellster Version (kostenlose Software)

Bei Fragen dazu oder wenn du Hilfe bei der Einrichtung deines Browsers benötigst, kannst du dich gerne jederzeit an uns wenden!

Übersetzungstage

Für viele Studierende stellt die Latein-Ergänzungsprüfung eine große Hürde während des Studiums dar. Deshalb gibt es für diese Studierenden die Möglichkeit eine Vertiefung hinzu zu buchen. Hier wird im Anschluss an den Unterricht noch einmal eine Einheit individuell an den Schwächen gearbeitet und am Kursende an weiteren 4 Kurstagen noch einmal der gesamte Stoff wiederholt. 

Bring a Friend!

Melde dich für einen unserer Latein-Kurse gemeinsam mit Freund:innen an und du bekommst 50€ Rabatt pro Freund:in!

Bitte beachte: Deine Freund:innen müssen bei ihrer Bestellung im Textfeld "Ihre Nachricht" deinen Namen und die Bring-a-Friend-Aktion angeben!

Wir freuen uns auf euch!

Erfolgsversprechen

Sollte die Prüfung wider Erwarten nicht positiv abgelegt werden, kann der darauffolgende Kurs (auschließlich Intensiv-und Kombipaket) kostenlos wiederholt werden! (Voraussetzungen: 90% Anwesenheit, aktive Mitarbeit im Kurs, positive Ablegung der Zwischentests, stoffl. Festigung zu Hause, Mitschreiben der Probeklausur, freier Kursplatz).

Wiederholer:innen-Rabatt

Sollte die Mindestanforderung für das Erfolgsversprechen nicht erfüllt werden und die Latein-Ergänzungsprüfung wider Erwarten negativ ausgefallen sein, bieten wir dir noch die Möglichkeit, den gesamten Kurs mit 50% Rabatt zu wiederholen. Bitte gib dafür bei der Buchung im freien Textfeld "WH-Rabatt" an.

Prüfungstermine und Kurse 2023

ISI-Prüfung am 29.09.2023: Sommer 4-Wochen Termine Vormittag online, Nachmittag Präsenz und Abend Präsenz

  • Latein 9-Wochen-Intensivkurs

    In den Kurskosten ist folgendes Wörterbuch enthalten:

    • Stowasser: lateinisch-deutsches Schulwörterbuch; [Hrsgb.] Dowlasz et al.; [Verlag] München: Oldenbourg Schulbuchverlag; Wien: Verlag Hölder-Pichler-Tempsky (hpt); Auflage von 2016

    Bitte arbeite vor Kursbeginn die Arbeitsmaterialien im Downloadbereich dieser Website selbstständig durch! Bitte beachte für die zeitliche Einteilung, dass pro Kurstermin mit noch ca. 3-5h Hausübung zu rechnen ist.

  • Latein 9-Wochen-Kombipaket

    Kombination des Intensivkurses und des Übersetzungskurses zum Vorteilspreis!

    In den Kurskosten ist folgendes Wörterbuch enthalten:

    • Stowasser: lateinisch-deutsches Schulwörterbuch; [Hrsgb.] Dowlasz et al.; [Verlag] München: Oldenbourg Schulbuchverlag; Wien: Verlag Hölder-Pichler-Tempsky (hpt); Auflage von 2016

    Bitte arbeite vor Kursbeginn die Arbeitsmaterialien im Downloadbereich dieser Website selbstständig durch! Bitte beachte für die zeitliche Einteilung, dass pro Kurstermin mit noch ca. 3-5h Hausübung zu rechnen ist.

  • Latein 4-Wochen-Intensivkurs

    In den Kurskosten ist folgendes Wörterbuch enthalten:

    • Stowasser: lateinisch-deutsches Schulwörterbuch; [Hrsgb.] Dowlasz et al.; [Verlag] München: Oldenbourg Schulbuchverlag; Wien: Verlag Hölder-Pichler-Tempsky (hpt); Auflage von 2016

    Bitte arbeite vor Kursbeginn die Arbeitsmaterialien im Downloadbereich dieser Website selbstständig durch! Bitte beachte für die zeitliche Einteilung, dass pro Kurstermin mit noch ca. 3-5h Hausübung zu rechnen ist.

    • Sommer 4-Wochen-Termin Vormittag

      • Mo28. Aug 09:00 - 12:00
      • Di29. Aug 09:00 - 12:00
      • Mi30. Aug 09:00 - 12:00
      • Do31. Aug 09:00 - 12:00
      • Fr01. Sep 09:00 - 12:00
      • Mo04. Sep 09:00 - 12:00
      • Di05. Sep 09:00 - 12:00
      • Mi06. Sep 09:00 - 12:00
      • Do07. Sep 09:00 - 12:00
      • Fr08. Sep 09:00 - 12:00
      • Mo11. Sep 09:00 - 12:00
      • Di12. Sep 09:00 - 12:00
      • Mi13. Sep 09:00 - 12:00
      • Do14. Sep 09:00 - 12:00
      • Fr15. Sep 09:00 - 12:00
      • Mo18. Sep 09:00 - 12:00
      • Di19. Sep 09:00 - 12:00
      • Mi20. Sep 09:00 - 12:00
      • Do21. Sep 09:00 - 12:00
      • Fr22. Sep 09:00 - 12:00
    • Sommer 4-Wochen-Termin Nachmittag

      • Mo28. Aug 13:00 - 16:00
      • Di29. Aug 13:00 - 16:00
      • Mi30. Aug 13:00 - 16:00
      • Do31. Aug 13:00 - 16:00
      • Fr01. Sep 13:00 - 16:00
      • Mo04. Sep 13:00 - 16:00
      • Di05. Sep 13:00 - 16:00
      • Mi06. Sep 13:00 - 16:00
      • Do07. Sep 13:00 - 16:00
      • Fr08. Sep 13:00 - 16:00
      • Mo11. Sep 13:00 - 16:00
      • Di12. Sep 13:00 - 16:00
      • Mi13. Sep 13:00 - 16:00
      • Do14. Sep 13:00 - 16:00
      • Fr15. Sep 13:00 - 16:00
      • Mo18. Sep 13:00 - 16:00
      • Di19. Sep 13:00 - 16:00
      • Mi20. Sep 13:00 - 16:00
      • Do21. Sep 13:00 - 16:00
      • Fr22. Sep 13:00 - 16:00
    • Sommer 4-Wochen-Termin Abend

      • Mo28. Aug 17:30 - 20:30
      • Di29. Aug 17:30 - 20:30
      • Mi30. Aug 17:30 - 20:30
      • Do31. Aug 17:30 - 20:30
      • Fr01. Sep 17:30 - 20:30
      • Mo04. Sep 17:30 - 20:30
      • Di05. Sep 17:30 - 20:30
      • Mi06. Sep 17:30 - 20:30
      • Do07. Sep 17:30 - 20:30
      • Fr08. Sep 17:30 - 20:30
      • Mo11. Sep 17:30 - 20:30
      • Di12. Sep 17:30 - 20:30
      • Mi13. Sep 17:30 - 20:30
      • Do14. Sep 17:30 - 20:30
      • Fr15. Sep 17:30 - 20:30
      • Mo18. Sep 17:30 - 20:30
      • Di19. Sep 17:30 - 20:30
      • Mi20. Sep 17:30 - 20:30
      • Do21. Sep 17:30 - 20:30
      • Fr22. Sep 17:30 - 20:30
  • Latein 4-Wochen-Kombipaket

    In den Kurskosten ist folgendes Wörterbuch enthalten:

    • Stowasser: lateinisch-deutsches Schulwörterbuch; [Hrsgb.] Dowlasz et al.; [Verlag] München: Oldenbourg Schulbuchverlag; Wien: Verlag Hölder-Pichler-Tempsky (hpt); Auflage von 2016

    Bitte arbeite vor Kursbeginn die Arbeitsmaterialien im Downloadbereich dieser Website selbstständig durch! Bitte beachte für die zeitliche Einteilung, dass pro Kurstermin mit noch ca. 3-5h Hausübung zu rechnen ist.

    • Sommer 4-Wochen-Termin Vormittag

      • Mo28. Aug 09:00 - 12:00
      • Di29. Aug 09:00 - 12:00
      • Mi30. Aug 09:00 - 12:00
      • Do31. Aug 09:00 - 12:00
      • Fr01. Sep 09:00 - 12:00
      • Mo04. Sep 09:00 - 12:00
      • Di05. Sep 09:00 - 12:00
      • Mi06. Sep 09:00 - 12:00
      • Do07. Sep 09:00 - 12:00
      • Fr08. Sep 09:00 - 12:00
      • Mo11. Sep 09:00 - 12:00
      • Di12. Sep 09:00 - 12:00
      • Mi13. Sep 09:00 - 12:00
      • Do14. Sep 09:00 - 12:00
      • Fr15. Sep 09:00 - 12:00
      • Mo18. Sep 09:00 - 12:00
      • Di19. Sep 09:00 - 12:00
      • Mi20. Sep 09:00 - 12:00
      • Do21. Sep 09:00 - 12:00
      • Fr22. Sep 09:00 - 12:00
      • Mo25. Sep 09:00 - 12:00
      • Di26. Sep 09:00 - 12:00
      • Mi27. Sep 09:00 - 12:00
      • Do28. Sep 09:00 - 12:00
    • Sommer 4-Wochen-Termin Nachmittag

      • Mo28. Aug 13:00 - 16:00
      • Di29. Aug 13:00 - 16:00
      • Mi30. Aug 13:00 - 16:00
      • Do31. Aug 13:00 - 16:00
      • Fr01. Sep 13:00 - 16:00
      • Mo04. Sep 13:00 - 16:00
      • Di05. Sep 13:00 - 16:00
      • Mi06. Sep 13:00 - 16:00
      • Do07. Sep 13:00 - 16:00
      • Fr08. Sep 13:00 - 16:00
      • Mo11. Sep 13:00 - 16:00
      • Di12. Sep 13:00 - 16:00
      • Mi13. Sep 13:00 - 16:00
      • Do14. Sep 13:00 - 16:00
      • Fr15. Sep 13:00 - 16:00
      • Mo18. Sep 13:00 - 16:00
      • Di19. Sep 13:00 - 16:00
      • Mi20. Sep 13:00 - 16:00
      • Do21. Sep 13:00 - 16:00
      • Fr22. Sep 13:00 - 16:00
      • Mo25. Sep 17:30 - 20:30
      • Di26. Sep 17:30 - 20:30
      • Mi27. Sep 17:30 - 20:30
      • Do28. Sep 17:30 - 20:30
    • Sommer 4-Wochen-Termin Abend

      • Mo28. Aug 17:30 - 20:30
      • Di29. Aug 17:30 - 20:30
      • Mi30. Aug 17:30 - 20:30
      • Do31. Aug 17:30 - 20:30
      • Fr01. Sep 17:30 - 20:30
      • Mo04. Sep 17:30 - 20:30
      • Di05. Sep 17:30 - 20:30
      • Mi06. Sep 17:30 - 20:30
      • Do07. Sep 17:30 - 20:30
      • Fr08. Sep 17:30 - 20:30
      • Mo11. Sep 17:30 - 20:30
      • Di12. Sep 17:30 - 20:30
      • Mi13. Sep 17:30 - 20:30
      • Do14. Sep 17:30 - 20:30
      • Fr15. Sep 17:30 - 20:30
      • Mo18. Sep 17:30 - 20:30
      • Di19. Sep 17:30 - 20:30
      • Mi20. Sep 17:30 - 20:30
      • Do21. Sep 17:30 - 20:30
      • Fr22. Sep 17:30 - 20:30
      • Mo25. Sep 17:30 - 20:30
      • Di26. Sep 17:30 - 20:30
      • Mi27. Sep 17:30 - 20:30
      • Do28. Sep 17:30 - 20:30
  • Latein-Übersetzungstage

    Übersetzungstraining inkl. Prüfungssimulation

    In diesem Vertiefungskurs werden die zuvor erlernten Kenntnisse über die Lateinische Sprache durch ein Übersetzungstraining gefestigt. Sehr gute Grundkenntnisse bzw. der vorherige Besuch unseres Latinum-Kurses werden vorausgesetzt!

    In den Kurskosten ist folgendes Wörterbuch enthalten:

    • Stowasser: lateinisch-deutsches Schulwörterbuch; [Hrsgb.] Dowlasz et al.; [Verlag] München: Oldenbourg Schulbuchverlag; Wien: Verlag Hölder-Pichler-Tempsky (hpt); Auflage von 2016
    • Sommer 4-Wochen-Termin Übersetzungstage Onlinekurs

      • Mo25.09.202309:0012:00 Uhr
      • Di26.09.202309:0012:00 Uhr
      • Mi27.09.202309:0012:00 Uhr
      • Do28.09.202309:0012:00 Uhr
    • Sommer 4-Wochen-Termin Übersetzungstage Präsenzkurs

      • Mo25.09.202317:3020:30 Uhr
      • Di26.09.202317:3020:30 Uhr
      • Mi27.09.202317:3020:30 Uhr
      • Do28.09.202317:3020:30 Uhr

Standort

Innsbruck: IFS Studentenkurse - Institut Dr. Rampitsch

Maria-Theresien-Straße 40, 6020 Innsbruck

Bürozeiten (werktags): Mo bis Do von 10:00 - 16:00 Uhr sowie am Fr von 08.30 - 13:00 Uhr

Außerdem können Sie uns noch bis 17:30 telefonisch erreichen. 
In den Schulferien: Mo bis Fr von 08:30 - 13:00 Uhr

Um die Karte zu starten musst du auf den unteren Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung der Karte Daten an Google übermittelt werden.