Rechnungswesen VO
Kursinhalte
Wir bereiten Sie gezielt auf Ihre Prüfung auf der Universität vor.
Rechengröße und Rechnungsarten
Definition Einzahlungen/Auszahlungen, Einnahmen/Ausgaben, Erträge/Aufwendungen
Vergleich Cash Accounting, Accrual Accounting
Externes Rechnungswesen:
Aufzeichnungspflichten
Maßgeblichkeit: Organisationsmodelle für Financial Accounting und Tax Accounting, Zusammenhang bei der Gewinnermittlung nach österreichischem Recht, Prinzip der Maßgeblichkeit
Anforderungen an die Führung von Aufzeichnungen
Inhalt und Notation von Buchungen
Abschluss und Auswertung von Aufzeichnungen
Anlagevermögen:
Aktivierungsverbote, Ermittlung der Anschaffungs-, Herstellungskosten), planmäßige und außerplanmäßige Abschreibung, Zuschreibungen
Umlaufvermögen:
Ermittlung und Bewertung von Einsatz und Endbestand von Vorratsvermögen, Bilanzierung selbst hergestellter Vorräte, Niederstwertprinzip, Forderungsbewertung
Verbindlichkeiten:
Rückstellungen: Passivierungswahlrecht und Passivierungsverbote, Kategorien von Rückstellungen
Rechnungsabgrenzungen:
Eigenkapital: Gliederung des Eigenkapitals bei Kapitalgesellschaften, Bildung der gesetzlichen Rücklage, Auflösung von Rücklagen
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung:
Zufluss-Abfluss-Prinzip
Gewinnermittlung per Einnahmen-Ausgaben-Rechnung vs. Gewinnermittlung Bestandsvergleich
Internes Rechnungswesen:
Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung
Vollkostenrechnung
Teilkostenrechnung
Ermittlung der Herstellkosten, Unterbeschäftigungsproblematik
Kursort: Graz, Elisabethstraße 5 (sofern keine andere Information per SMS) - geben Sie uns daher bitte Ihre Handynummer bekannt.
Vorteile
- Sehr hohe Erfolgsquote
- Erfahrene Fachtrainer_innen
- Optimal auf den Prüfungstermin abgestimmt
- Umfangreiche Kursunterlagen
- Lernen in angenehmer Atmosphäre